5 Phasen Guideline zur nutzerzentrierten KI-Geschäftsmodellentwicklung, die ethische Prinzipien integriert. Durch die Integration von Moderationswerkzeugen (AI-Business Model und AI-Ethic Karten) wird eine nutzerfreundliche Anwendung gewährleistet.
Entwicklungsstand
Wissenschaftliche Fundierung
Entwicklung und Konkretisierung
Erste Erprobung in der Praxis
Evaluierung und Optimierung
Fertig für den praktischen Einsatz
Welches Problem liegt in vielen Unternehmen vor?
Der Mehrwert durch die Integration von KI-Lösungen in Geschäftsmodelle ist vielen Unternehmen bewusst. Es mangelt allerdings an zielgerichteter Inspiration zur Ideengenerierung. Zudem bestehen viele Unsicherheiten z.B. In Hinblick auf rechtliche Fallstricke und Reputationsrisiken.
Wie trägt das Tool zur Lösung des Problems bei?
Das 5 Phasen Vorgehensmodell, unterstützt dabei die ethischen Konsequenzen der KI-Integration entlang des gesamten Entwicklungsprozesses aus verschiedenen Perspektiven zu berücksichtigen. Zusätzlich wird die Berücksichtigung vielfältiger KI-Lösungen bei der Ideengenerierung, durch Praxis-Beispiele auf den Business Model Karten, unterstützt.
Wie wird das Tool im Unternehmen angewandt?
Die eingesetzten Methoden leiten sich aus dem Design Thinking ab und werden ergänzt durch die entwickelten Moderationswerkzeuge: AI-Business Model und AI-Ethic Karten.
Mit welchem (zeitlichem) Aufwand für das Unternehmen geht die Einwendung einher?
Das Tool kann bestehende Prozesse und Workshop-Formate im Bereich der Geschäftsmodellentwicklung unterstützen, der Einsatz erfordert somit keinen Mehraufwand. Die Geschäftsmodellentwicklung umfasst mehrtägige Workshops auf Führungsebene, mitunter in mehreren Zyklen.
Welchen Mehrwert stiftet das Tool im Unternehmen?
Trägt dazu bei, dass vielfältigere Ideen für KI-Lösungen bei der Geschäftsmodellentwicklung berücksichtigt werden und die Implementierung nach ethischen Standards forciert wird. Das trägt zum Vertrauensaufbau bei Kunden und Partnern und der Risikoreduzierung in der Geschäftsmodellentwicklung bei.