Das war unser erster KI-Entwickler:innen-Arbeitskreis im Jahr 2025! 🎉
Ein herzliches Dankeschön an Dr. Johannes P. Dürholt von Evonik, der uns am 07.04.2025 in einem spannenden Vortrag zentrale Aspekte seiner Forschung nähergebracht hat. 👏
Experimentieren ist das Herz der Chemie — kann künstliche Intelligenz den Menschen dabei unterstützen? Diese Frage beantwortete Dr. Johannes Peter Dürholt beim ersten KI Entwickler:innen Arbeitskreis diesen Jahres mit einem klaren Ja!
In seinem Vortrag mit dem Titel „How to plan experiments in the most efficient way using probabilistic machine learning?“ illustrierte der erfahrene Data Scientist anhand eines Beispiel aus der chemischen Verfahrenstechnik, wie moderne Methoden der statistischen Versuchsplanung Machine-Learning Modelle verwenden, um gewünschte Zielgrößen vorherzusagen. Dies ermöglicht Anwender:innen, teure Experimente nur in den vielversprechendsten und informativsten Bereichen des Suchraums durchzuführen und das gewonnene Wissen optimal zu nutzen.
Experimentierfreudigen Zuhörern empfahl er das Framework „BoFire„. Dieses wird auch innerhalb von Evonik genutzt und wird von dem, im Ruhrgebiet ansässigen, Spezialchemie-Unternehmen maßgeblich mitentwickelt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden – und wenn Sie Interesse an unserem KI-Entwickler:innen-Arbeitskreis haben, melden Sie sich gern für das nächste Treffen an.