Eine vergleichende Analyse der Job-Identität zur humanzentrierten KI-Einführung
Kurzbeschreibung
Das JOPI ist ein modulares Fragebogeninventar zur psychologischen Arbeitsanalyseim Mensch-KI-Kontext. Ziel des JOPI ist es, die Um- bzw. Neugestaltung von Arbeitsplätzen durch KI-Systeme unter Berücksichtigung menschlicher Bedürfnisse, Fähigkeiten und Präferenzen durchzuführen. Das JOPI bildet somit die Grundlage für die Anpassung von Technologien, Organisationen und Arbeitsabläufen an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Menschen.

Beschreibung des Vorgehens
Das JOPI wurde mittlerweile in drei Berufsgruppenmultipliziert: Logopädie, Unternehmensberatung und Physiotherapie
(N = 482). Der Fokus dieser Multiplikationen lag dabei vor allem auf der vergleichenden Analyse der Job-Identität, um darauf basierend Job-Identitätsprofile und damit verbundene Implikationen für eine humanzentrierte KI-Einführung ableiten zu können.
Ziele & Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigen bislang spannende Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Job-Identität der untersuchten Berufsgruppen, die sinnvolle Hinweise für eine humanzentrierte Gestaltung mit sich bringen. Zukünftig sollen noch weitere Berufs-gruppen mit dem JOPI erschlossen werden, um bestehende Erkenntnisse zu erweitern und Unternehmen mehr Anknüpfungspunkte für eine human-zentrierte KI-Einführung bieten zu können.