Das Competence Lab ist ein digitales Tool, das die Integration künstlicher Intelligenz in den therapeutischen Arbeitsalltag unterstützt. Angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels bietet die Plattform ressourcenschonende Lösungen, die individuell nutzbar sind. Nutzende finden hier alles an einem Ort (Website) – von Tutorials und Podcasts bis hin zu Dokumenten und Checklisten, die praxisnah gestaltet sind und auf die spezifischen Bedürfnisse der logopädischen Berufsgruppe eingehen.
Entwicklungsstand
Wissenschaftliche Fundierung
Entwicklung und Konkretisierung
Erste Erprobung in der Praxis
Evaluierung und Optimierung
Fertig für den praktischen Einsatz
Welches Problem liegt in vielen Unternehmen vor?
Der demografische Wandel lässt die Patient:innenzahlen ansteigen. Auf der anderen Seite existiert ein Fachkräftemangel der Logopädiebranche, wodurch Versorgungslücken entstehen. Smarte Technologien stellen ein wertvolle Ergänzung im Kampf gegen die Unterversorgung da, welches jedoch schwer zu standardisieren ist.
Wie trägt das Tool zur Lösung des Problems bei?
Das Digital Competence Lab bietet Logopäd:innen eine zentrale Plattform, um sich über Datenschutz, Apps, KI und neue Kommunikationsmodelle zu informieren und auf dem neuesten Forschungsstand zu bleiben. Praxisnahes und erprobtes Material unterstützt eine effiziente Integration digitaler und smarter Technologien.
Wie wird das Tool im Unternehmen angewandt?
Logopäd*innen nutzen das DCL als digitale Plattform, um gezielte Antworten auf ihre Fragen zur Anwendung digitaler und smarter Technologien in der Praxis zu erhalten. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Ressourcen, darunter Tutorials, Dokumente und Beratungsleitfäden für spezifische Praxisszenarien. Zusätzlich finden Nutzer*innen Checklisten zur standardisierten Einführung von KI in die Therapie und zur Bewertung der Eignung von Patient*innen für den Umgang mit diesen Tools sowie informative Podcasts zu aktuellen Forschungsthemen.
Mit welchem (zeitlichen) Aufwand für das Unternehmen geht die Anwendung einher?
Das DCL ermöglicht bedarfsgerechtes Lernen, das in den Arbeitsalltag integriert werden kann, ohne umfangreiche externe Workshops zu erfordern. Angebote wie Selbstlernmaterialien und kurze Tutorials sind flexibel abrufbar und so leicht in den Arbeitsablauf integrierbar.
Welchen Mehrwert stiftet das Tool im Unternehmen?
Das DCL bietet eine bedarfsorientierte Plattform, die kontinuierlich durch den Austausch und die Fragen der Nutzenden weiterentwickelt wird, um die digitalen Kompetenzen in der Logopädie/Sprachtherapie voranzutreiben.