Freitag, 24. März 2023
10:00 – 13:00 Uhr
im ZESS
(Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme)
Hans-Dobbertin-Str 8, 44803 Bochum | Tram 302 – Station Bochum Laer Mitte & Max-Planck-Institut)
RÜCKBLICK
Das war die HUMAINE Karrieremesse 2023

Für wen ist die HUMAINE Absolventenmesse?
- Du findest Künstliche Intelligenz spannend?
- Du bist auf der Suche nach einem Job, einer Abschlussarbeit, einem Praktikum oder einer Doktorandenstelle?
- Du legst Wert auf spannende Aufgabenstellungen, Mitbestimmung und den nachhaltigen Einsatz von Technologien?
Dann finde hier deinen neuen Arbeitgeber!
Was erwartet dich?
Auf der HUMAINE Absolventenmesse stellen sich verschiedenste interessante Unternehmen und Institutionen aus Industrie, Gesundheitswesen und Forschung vor.
Ob Theorie, Entwicklung, Umsetzung oder Anwendung von Künstlicher Intelligenz – sie alle haben gemeinsam, dass sie mit Künstlicher Intelligenz die Arbeitswelt von morgen ein bisschen besser machen wollen.
Das möchtest du auch?
Dann hilf mit, die Zukunft zu gestalten!
Bewerbungsmappen-Check
Zusätzlich zur Vernetzung mit spannenden Arbeitgebern rund um die Arbeit mit KI, bietet der Career Service der RUB einen kostenlosen Check eurer Bewerbungsunterlagen an. Hier kannst du direkt vor Ort prüfen lassen, ob deine Bewerbungsmappe fehlerfrei und vollständig ist oder wo sich noch Potenzial versteckt. So hinterlasst ihr den bestmöglichen Eindruck bei eurem zukünftigen Arbeitgeber.
Lernt unsere Aussteller kennen
Anfahrt
Aussteller

Bochumer Institut für Technologie gGmbH (BO-I-T)
Standorte in Deutschland:
Bochum
Mitarbeitende in Deutschland:
10-15
Branchen:
▶ Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
Kontakt:
✉ info@bo-i-t.de
⌂ https://bo-i-t.de/
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Wirtschaftswissenschaften
▶ Naturwissenschaften
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
Die Bochumer Institut für Technologie gGmbH (BO-I-T) ist ein interdisziplinäres außeruniversitäres Forschungszentrum mit einem klaren Auftrag: Wir bringen Ideen voran! Die industrienahe Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle zwischen den Hochschulen und Unternehmen der Region ist unsere Domäne.
Das Institut wird getragen von Bochumer Hochschulen, der Bochum Wirtschaftsentwicklung sowie dem Förderverein Technologietransfer Bochum e.V., in dem sich Industriepartner vereinigt haben, um das BO-I-T dauerhaft zu unterstützen. Das BO-I-T ergänzt die Kernkompetenzen der Lehrstühle sowie der Unternehmen und betreibt aktiven Technologietransfer.
▶ Vielfältiges und modernes Arbeitsumfeld in einem jungen Team
▶ Bearbeitung spannender und technisch herausfordernder Projekte mit hohem Anspruch an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
▶ Großes Partnernetzwerk aus Unternehmen, Einrichtungen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
▶ Flache Hierarchien und die Möglichkeit, eigene Ideen voranzubringen
▶ Flexible und selbstorganisierte Arbeitszeiten
▶ Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch große Freiräume in der Projektarbeit
▶ Unbefristeter Arbeitsvertrag und leistungsgerechte Entlohnung
▶ Fortbildungsangebot für eine individuelle Weiterentwicklung
ControlExpert GmbH
Standorte in Deutschland: Langenfeld
Mitarbeitende in Deutschland: 393
Branchen:
▶ Dienstleistungen
▶ Finanzen, Immobilien & Versicherungen
▶ IT, Internet &Telekommunikation
Kontakt:
✉ karriere@controlexpert.com
⌂ www.controlexpert.com
Einstiegsarten: |
|
|
☐ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☑ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☐ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☐ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Naturwissenschaften
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
Seit dem Jahr 2002 sorgt ControlExpert dafür Schaden- und Wartungsprozesse im KFZ-Bereich für alle Beteiligten schneller und effizienter zu gestalten. Als etablierter Marktführer und Teil der AllianzX / Allianz Deutschland bearbeiten wir mit rund 800 Mitarbeitern weltweit über 14 Mio. Kfz-Schadenvorgänge pro Jahr. Unser Erfolgsrezept ist dabei die einzigartige Mischung aus neuster Technologie und Kfz-Sachverstand. Wir nutzen KI-basierte Prozesse, um das Schadenmanagement unserer Kunden zu beschleunigen.
Unsere Vision: Autofahrern auf der ganzen Welt ihren Schaden noch am selben Tag fair zu ersetzen.
Wir bieten die Sicherheit eines seit 20 Jahren am Markt etablierten Familienunternehmens mit starker internationaler Ausrichtung. Eine hochmoderne Unternehmenskultur ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.
Für Absolventen, Praktikanten und Festangestellte:
▶ Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
▶ Individuelle Weiterbildung und Förderung sowie umfangreiche Karriereoptionen
▶ Eigene Mitarbeiter-Kantine, kostenloses Obst und Getränke
▶ Agile Arbeitsweise, modernes Bürogebäude und neuste Ausstattung der Arbeitsplätze
▶ Kostenlose Parkplätze und E-Ladesäulen
▶ Tolle Mitarbeiterveranstaltungen (Sportevents, Feiern, Afterwork, Digi-Talks uvm.)
▶ Duz-Kultur, flache Hierarchien und gelebte Kollegialität
zusätzlich für festangestellte Mitarbeiter:
▶ Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
evocenta GmbH
Standorte in Deutschland: Gelsenkirchen
Mitarbeitende in Deutschland:
107
Branchen:
▶ IT, Internet &Telekommunikation
Kontakt:
✉ rui.ma@evocenta.com
⌂ www.evocenta.com
Einstiegsarten: |
|
|
☐ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☑ Duales Studium |
☐ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☐ Praktika |
☐ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☐ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Informatik/Mathematik
Wir sind ein technologiegetriebener und hochinnovativer Service-Dienstleister für branchenunabhängige und fachbereichsübergreifende Geschäftsprozesse.
Wir betreiben eigene Service-Center und bieten intelligente Dienstleistungen mit höchster Automatisierung für unsere Business Operation Services auf Basis unserer eigenentwickelten KI-Plattform EMMA für alle Branchen und Geschäftsbereiche an. Zudem beraten und unterstützen wir unsere Kunden bei der erfolgreichen Transformation auf digitale Prozesse in ihren Unternehmen.
Wir bieten alle unsere Services end-to-end an – von der ersten Beratung und Planung bis hin zur konkreten Umsetzung. Gemeinsam mit renommierten Forschungseinrichtungen entwickeln wir hochmoderne KI-Technologien, die die bestehenden Prozesse unserer Kunden in ein neues, KI-gestütztes Digitalisierungszeitalter führen.
Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem stark wachsenden Unternehmen, flexible Arbeitsmodelle (ab 40 Stunden, Mo-Fr, gelegentlich Homeoffice möglich), Weiterentwicklungsmöglichkeiten (individuelle Planung möglich), gute Work-Life-Balance (Gleitzeit, 10 Gehminuten zum Hauptbahnhof), vergünstigtes Mittagsessen, Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits) & Betriebsfeste.
Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM
Standorte in Deutschland: O-Werk Bochum
Mitarbeitende in Deutschland:
13
Branchen:
▶ Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
Kontakt:
✉ sandra.schaffarczik@rub.de
⌂ www.rubigm.ruhr-uni-bochum.de
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☐ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☐ Praktika |
☑ Master |
☐ Young Professional |
☐ Werkstudierende |
☐ Diplom |
☑ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Geistes- und Sozialwissenschaften
Das Aktivitätsprofil der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM ist durch vier Felder gekennzeichnet, die einem zyklischen Prozess folgen:
1. Transdisziplinäre Forschungskooperationen
2. Transformationen der Forschungsergebnisse in die soziale Praxis
3. Entwicklung und Leitung wissenschaftlicher Weiterbildungsstudiengänge
4. Durchführung interdisziplinärer Lehrveranstaltungen
Themenschwerpunkte sind die Bereiche Arbeits- und Bildungswissenschaften, insbesondere interessieren wir uns für die Gestaltung von Erwerbsarbeit und für Transferforschung.
Im Projekt “humAIne – Human Centered AI Network” fokussiert sich die GA RUB/IGM auf die Analyse von Beteiligungsmustern bei Technikinnovationen und Technikfolgeabschätzungen, der Identifizierung von mitbestimmungsrelevanten Handlungsfeldern der KI-Entwicklung und -Einführung sowie der Gestaltung von Mitbestimmung bei der KI-Nutzung.
Für Absolvierende bieten wir die Betreuung bei Haus- sowie Abschlussarbeiten (Bachelor/Master), Promotionsprojekte und Stellen als studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte (SHK/WHK) sowie wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an.
GEMESYS GmbH
Standorte in Deutschland: Bochum
Mitarbeitende in Deutschland: 6
Branchen:
▶ IT, Internet &Telekommunikation
▶ Halbleiterindustrie
▶ Künstliche Intelligenz
Kontakt:
✉ moritz.schmidt@gemesys.tech
⌂ www.gemesys.tech
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☐ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Wirtschaftswissenschaften
▶ Naturwissenschaften
▶ Medien und Kommunikation
▶ Ingenieurswissenschaft
▶ Informatik/Mathematik
Um ihr Potenzial auszuschöpfen, benötigen heutige KI-Technologien viel Rechenleistung und Energie. Die Fortschritte bei klassischen Digitalrechnern werden langfristig nicht mehr ausreichen, um die kontinuierlich steigende Nachfrage zu bedienen. GEMESYS will dieser Herausforderung begegnen, indem man die Grundprinzipien der Informationsverarbeitung digitaler Computer überdenkt und die grundlegende Infrastruktur des effizientesten Computers der Welt adaptiert – des menschlichen Gehirns. Der geplante neuronale Prozessor ist als integrierter Schaltkreis konzipiert, der einen Paradigmenwechsel zu rekonfigurierbarer und selbstorganisierter KI-Hardware einleiten soll. KI Training erfordert damit keine riesigen Supercomputing-Center mehr, die Unmengen an Energie verbrauchen, sondern bringt hohe Rechenleistung zu den Geräten “on the edge”. Dies ermöglicht extrem effizientes Lernen bei gleichzeitig niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten.
▶ Weiterbildungsangebote
▶ Einführung in die Cutting-Edge Technologie von GEMESYS (Know-How)
▶ Junges, dynamisches Team
▶ Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
▶ Frühe Übernahme von Verantwortung
▶ Viele Entwicklungsmöglichkeiten
▶ Flexible Arbeitszeiten
▶ Spannende Teamevents
▶ Flache Hierarchien
▶ Modernes Büro
▶ Hybrid Work: Remote und vor Ort
▶ Ggf. Unternehmensanteil (VSOPs)
IMS Messsysteme GmbH
Standorte in Deutschland: Heiligenhaus
Mitarbeitende in Deutschland: 487
Branchen:
▶ Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
▶ Metall & Elektronik
Kontakt:
✉ info@ims-gmbh.de
⌂ www.ims-gmbh.de
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☑ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Naturwissenschaften
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
Im Jahr 1980 gegründet, blickt die IMS Messsysteme GmbH zwischenzeitlich auf über 40 Jahre bewegte Firmengeschichte zurück. Mehr als vier Jahrzehnte, in denen wir uns durch unsere zahlreichen, überzeugenden Entwicklungen im Bereich der berührungslos detektierenden Röntgen-, Isotopen- und optischen Messsysteme erfolgreich und nachhaltig auf dem Weltmarkt etablieren konnten.
Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zum Technologieführer für berührungslos detektierende Messtechnik entwickelt.
Wir bei der IMS Messsysteme GmbH verstehen uns als selbstlernende Organisation, deren Unternehmenskonzept auf eine dauerhaft hohe Wissenskompetenz über alle Bereiche ausgerichtet ist. Die gebündelte Expertise unserer hoch qualifizierten Mitarbeiter bildet seit über 40 Jahren das Fundament unseres weltweit einzigartigen Produktportfolios.
Weltweit verfügt die IMS Messsysteme GmbH über 11 Niederlassungen und wird ergänzend durch zahlreiche Repräsentanten rund um den Globus innovativ und kompetent vertreten.
Auf einem Areal von mittlerweile über 40.000 qm arbeiten verteilt auf 9 Gebäude – darunter auch die hauseigene IMS Acadamy für Kundenschulungen und -trainings – über 450 Mitarbeiter. Von der Entwicklung bis zum finalen Versand unserer Messsysteme erfolgen alle Prozesse und Arbeitsschritte dort.
▶ Erfolgsbeteiligungen
▶ Mobiles Arbeiten
▶ Fitnessstudio mit Sauna, Fußballplatz
▶ Teamevent
▶ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (IMS Akademie)
▶ e-bike-Leasing
▶ Betriebliche Altersversorgung (20 % Arbeitgeberanteil)
▶ Kantine
▶ Bei Bedarf stellen wir vorübergehend ein Apartment zur Verfügung
▶ Ladesäulen für E-Fahrzeuge
▶ Englischunterricht
Institut für Kommunikationsakustik, Ruhr-Universität Bochum
Standorte in Deutschland: Bochum
Mitarbeitende in Deutschland:
Branchen:
▶ Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
▶ IT, Internet & Telekommunikation
▶ Pharma & Gesundheit
Kontakt:
✉ ika-office@rub.de
⌂ www.rub.de/ika
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☐ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☐ Young Professional |
☐ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☑ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Naturwissenschaften
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
Die Arbeit des Institutes für Kommunikationstechnik (IKA) ruht auf drei Säulen:
▶ der digitalen Signalverarbeitung mit Fokus auf maschinellem Lernen,
▶ der physikalische Akustik,
▶ und der menschlichen Wahrnehmung (z.B. Psychoakustik),
wobei der besondere Reiz des Arbeitsgebietes in dem Zusammenwirken dieser Aspekte liegt.
Im Rahmen von Abschlussarbeiten, Studienprojekten und Praktika bietet das IKA ein vielfältiges Angebotsfeld für interessierte Studenten/Absolventen der MINT-Disziplinen an.

Lehrstuhl für Produktionssysteme, Ruhr-Universität Bochum
Standorte in Deutschland: Bochum
Mitarbeitende in Deutschland: 50
Branchen:
▶ Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
▶ Metall & Elektronik
▶ Energie & Umwelt
Kontakt:
✉ jobs@lps.rub.de
⌂ www.lps.ruhr-uni-bochum.de
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☐ Praktika |
☑ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☑ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
▶ Naturwissenschaften
Der Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) der Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt sich unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter sowohl in der Grundlagen- als auch in der industrienahen angewandten Forschung mit den Themenschwerpunkten Produktionsautomatisierung, industrielle Robotik, Digitalisierung in der Produktion sowie Produktionsmanagement. Der LPS betreibt dazu eine nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete Lern- und Forschungsfabrik (LFF), in der die in den Projekten erarbeiteten theoretischen Konzepte umgesetzt und evaluiert werden. Durch die Demonstration der Ergebnisse in der Fabrik fördert der LPS den Technologie-Transfer in die Wirtschaft. Im neuen Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) besteht zudem eine einzigartige Möglichkeit, die Forschung und Entwicklung im Bereich der smarten Produkt-Service Systeme mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftler*innen unter einem Dach voranzutreiben und interdisziplinär zu vertiefen.
▶ Betriebliche Altersvorsorge
▶ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
▶ Möglichkeit zur Promotion
▶ Umfangreiche technische Infrastruktur mit modernem Maschinenpark zur Umsetzung von Prototypen und Demonstratoren
▶ Moderne Arbeitsplatzausstattung
▶ Team-Events
▶ Pausenraum mit Tischtennisplatte, Kicker und Darts

MotionMiners GmbH
Standorte in Deutschland:
Dortmund
Mitarbeitende in Deutschland:
60 Mitarbeiter:innen
Branchen:
▶ Verkehr & Logistik
Kontakt:
✉ paula.brandt@motionminers.com
⌂ www.motionminers.com
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☐ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☐ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Wirtschaftswissenschaften
▶ Medien und Kommunikation
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
Wir sind ein junges, schnell wachsendes Unternehmen aus Dortmund. Mit unserer innovativen Motion-Mining®-Technologie haben wir uns zu einem der bedeutendsten Anbieter im Bereich datengetriebener Prozessanalyse entwickelt. In einem Team von 60 Mitarbeiter:innen haben wir bereits mit über 100 Kunden aus den Bereichen Produktion und Logistik zusammen gearbeitet. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir fortschreiben. Aus diesem Grund suchen wir engagierte Mitarbeiter:innen, die Lust haben, gemeinsam mit uns zu wachsen.
▶ Hohe Eigenverantwortlichkeit
▶ Cooles Team und flache Hierarchien
▶ Beste Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
▶ Flexible Arbeitszeiten
▶ Feel Good Management
▶ Legendäre Team-Events
… und vieles mehr – Lass dich überraschen
PwC Deutschland
Standorte in Deutschland: 21 Standorte, darunter:
Berlin, Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München.
Mitarbeitende in Deutschland: > 12.000 Mitarbeitende
Branchen:
▶ Beratung & Wirtschaftsprüfung
Kontakt:
✉ saska.ilevska@pwc.com
⌂ https://karriere.pwc.de/
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☑ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☑ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☐ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Wirtschaftswissenschaften
▶ Rechtswissenschaften
▶ Naturwissenschaften
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
Unsere Mandanten stehen täglich vor neuen Aufgaben, möchten Ideen umsetzen und suchen Rat. Dabei stehen wir ihnen zur Seite: mit mehr als 12.000 klugen Leuten und den Ressourcen unseres Netzwerks in 156 Ländern. In jedes Projekt bringen wir uns mit Erfahrung, großer Branchenkenntnis, technologischem Verständnis und hohen Qualitätsansprüchen ein. Dabei kommt auch unsere besondere Innovationskraft zum Tragen. Ob nun VR-Technologien im Experience Consulting, KI-Anwendungen zur Entdeckung von Anomalien in der Steuerberatung, Produktpiraterie in der Rechtsberatung oder Halo for SAP in der Wirtschaftsprüfung: Stets finden wir zukunftsfähige Lösungen für die Herausforderungen unserer Mandanten und verbinden unsere Kernkompetenzen mit digitalem Know-how.
PwC Deutschland ist Teil des internationalen PwC-Verbunds, der die Landesgesellschaften von 156 Ländern vereint. In diesem Netzwerk teilen mehr als 295.000 Menschen mit unterschiedlichstem fachlichen Hintergrund ihr Know-how, ihre Erfahrung und ihre Ideen, um für Mandanten in aller Welt in den Bereichen Wirtschaftsprüfung,
Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung zukunftweisende Lösungen mit Mehrwert zu entwickeln.
PwC ist vielfältig und damit das Arbeitsleben nicht weniger. Alle Facetten aufzuzählen, die das Arbeiten bei PwC ausmachen, würde hier den Rahmen sprengen. Daher hier eine Auswahl unserer Leistungen:
Smart Working
Dank unseres Smart Working Konzepts könnt ihr im Homeoffice oder an jedem anderen Ort arbeiten. Wir gestalten unseren zukünftigen Arbeitsmodus gemeinsam im Team und schaffen auf Teamebene eine neue Balance aus Arbeit im Büro, beim Kunden und im Homeoffice. Dabei profitiert ihr von einem finanziellen Ausgleich im Homeoffice, flexiblem Arbeiten im EU-Ausland und der Möglichkeit einer HomeOffice-Ausstattung.
Flexible Arbeitszeiten
Ganz im Sinne einer besseren Work-Life-Choice könnt ihr Beginn, Ende und Dauer eurer täglichen Arbeitszeit selbst bestimmen – natürlich im Einklang mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Kernarbeitszeiten gibt es bei uns nicht. Dazu kommen weitere Vorteile rund um die Gestaltung deiner Arbeitszeit: z.B. Überstundenausgleich oder Teilzeitmodelle.
Maximale Mobilität
Für maximale Mobilität und Flexibilität stellen wir dir je nach Bedarf ein umfangreiches Equipment zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel ein Laptop, die PwC-Kreditkarte, eine UMTS-Karte zur Mobilnetzverbindung, ein Business-Trolley und ein iPhone. Außerdem kannst du deinen Arbeitsplatz zuhause mit einem zweiten Bildschirm ausstatten.
Sabbatical
Plant man eine längere Auszeit, für die der Jahresurlaub nicht ausreicht, gibt es durch Sabbaticalverträge die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben über einen längeren Zeitraum anzusparen, das in der Freiphase sukzessive wieder abgebaut wird. Diese Freiphase kann bis zu 12 Monaten dauern und während dieser Zeit wird das Teilzeitentgelt weiter gezahlt.
Benefits
Darüber hinaus bieten wir eine große Palette an Vorteilen und Arbeitgeberleistungen an, von denen ihr profitieren könnt. Eine ganzheitlich Übersicht findet ihr auf unserer Karriereseite.
SEEPEX GmbH
Standorte in Deutschland: Bottrop
Mitarbeitende in Deutschland: 450
Branchen:
▶ Metall & Elektronik
Kontakt:
✉ miriam.muehlenweg@irco.com
⌂ www.seepex.com
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☐ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☐ Master |
☐ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☐ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Naturwissenschaften
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
SEEPEX – Das sind über 850 engagierte Mitarbeiter*innen, die das Unternehmen zu dem weltweit führenden Spezialisten und Technologieführer im Bereich der Pumpentechnologie gemacht haben. Mit Exzenterschneckenpumpen, Pumpensystemen und digitalen Lösungen bietet das Unternehmen seinen Kunden innovative Lösungen und herausragende Produkte, die stetig weiterentwickelt werden. Seit 2021 gehört SEEPEX zur Ingersoll Rand Gruppe, einem globalen Lieferanten für prozessrelevante Durchfluss- und Industrielösungen, bestehend aus mehr als 40 renommierten Marken.
Wollt ihr mehr über uns erfahren? Dann besucht uns unter www.seepex.com.
Spannende berufliche Herausforderungen findet ihr unter https://recruitingapp-5273.de.umantis.com/Jobs
▶ Lockere Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
▶ Intensive, strukturierte und individuell auf deine Fähigkeiten und Vorkenntnissen aufbauende Einarbeitung
▶ Spannende Aufgaben in einem internationalen Umfeld
▶ Flexible Arbeitszeiten
▶ Dienstrad
▶ Corporate Benefits Programm
▶ Betriebseigenes Bistro
SNAP GmbH
Standorte in Deutschland: Bochum
Mitarbeitende in Deutschland:
21
Branchen:
▶ IT, Internet &Telekommunikation
Kontakt:
✉ dittmann@snap-gmbh.com
⌂ www.snap-gmbh.com
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☐ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Wirtschaftswissenschaften
▶ Medien und Kommunikation
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
▶ Gesundheitswesen
Die SNAP GmbH ist ein auf KI spezialisiertes Technologieunternehmen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Machine-Learning Algorithmen. Als Systemhaus bieten wir ganzheitliche KI-basierte Individuallösungen aus einer Hand von der Software bis zur Hardware an. Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist der Aufbau eines Brain-Computer-Interface-Systems (z.B. zur Steuerung von technischen Geräten oder Spielen über das Gehirn).
▶ Eigenverantwortliches Arbeiten in einem interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet in einem Unternehmen mit Start-Up Charakter
▶ Mitarbeit in einem dynamischen, wachsenden und erfolgreichen Team mit flachen Hierarchien und langfristigen Perspektiven
▶ Flexible Arbeitszeiten
▶ Moderne und zentral an der Ruhr-Universität-Bochum gelegene Büroräume mit idealer Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
▶ Betriebliche Altersvorsorge
Swisslog GmbH
Standorte in Deutschland: Dortmund
Mitarbeitende in Deutschland: ca. 450
Branchen:
▶ Verkehr & Logistik
▶ Lagerautomatisierung
Kontakt:
✉ katja.kronenberger@swisslog.com
⌂ www.swisslog.com/de-de
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☑ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Wirtschaftswissenschaften
▶ Naturwissenschaften
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
Swisslog ist führend auf dem Gebiet der daten- und robotergesteuerten automatisierten Logistiklösungen. Als Partner zukunftsorientierter Unternehmen setzen wir neue Standards in der Lagerautomatisierung – für zukunftssichere Produkte und Lösungen. Swisslog ist Teil der KUKA Gruppe mit über 14.000 Mitarbeitenden weltweit.
Swisslog ist ein expandierendes und weltweit vertretenes Unternehmen mit Niederlassungen in mehr als 25 Ländern. Wir arbeiten eng mit unserem Mutterkonzern KUKA zusammen und decken die gesamte Wertschöpfungskette in der Lagerautomatisierung ab – sei dies mit hoch moderner Robotik oder mit anspruchsvollen datengetriebenen Lösungen.
▶ Globales Trainee Programm
▶ Flexible Arbeitsmöglichkeiten
▶ Globale Chancen
▶ Ein vielfältiges Lern- und Weiterbildungangebot
VISUS Health IT GmbH
Standorte in Deutschland: Bochum
Mitarbeitende in Deutschland: 200
Branchen:
▶ Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
▶ IT, Internet &Telekommunikation
Kontakt:
✉ hr@visus.com
⌂ www.visus.com
Einstiegsarten: |
|
|
☑ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☑ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Naturwissenschaften
▶ Gesundheitswesen
Wir sind ein Softwareunternehmen aus dem Ruhrgebiet mit Sitz auf dem Gesundheitscampus Bochum. Die ehemaligen Inhaber Klaus Kleber und Jörg Holstein haben unser Unternehmen im Jahr 2000 gegründet. Mittlerweile sind wir zu einem international erfolgreichen Unternehmen gewachsen.
Unsere Kernkompetenz ist das Management von medizinischen Daten. Damit sind unsere Produkte wichtiger Bestandteil der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Die JiveX Softwarelösungen zeichnen sich durch eine offene Schnittstellen-Architektur aus und basieren auf der Verwendung von internationalen IT-Standards wie IHE und DICOM. Wir sind Experten für das Zusammenführen aller medizinischer Daten, wie z. B. Röntgenbilder, Videos, EKGs und Arztbriefe. Wir ermöglichen die Bündelung und Archivierung aller für den Behandlungsablauf eines Patienten relevanten Daten in einem System. Von dort können sie kontrolliert und auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt zur Anzeige gebracht und verteilt werden. Unsere Softwarelösungen unterstützen Krankenhäuser und Arztpraxen dabei, die Versorgung ihrer Patienten effektiv zu verbessern.
▶ Mitarbeit in einem professionellen, innovativen und dynamischen Arbeitsumfeld in der Healthcare-IT
▶ Eine moderne Unternehmenskultur, die auf Vertrauen untereinander aufbaut
▶ Eine mittelständische Organisationsstruktur mit flachen Hierarchien auf Basis agiler Grundideen, die viel Raum für neue (Deine) Ideen lässt
▶ Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
▶ Verschiedene Benefits wie z. B vermögenswirksame Leistungen, Bike-Leasing, mobiles Arbeiten oder die individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes
▶ und vieles mehr
Volkswagen Infotainment GmbH
Standorte in Deutschland: Bochum & Wolfsburg
Mitarbeitende in Deutschland:
980
Branchen:
▶ IT, Internet &Telekommunikation
Kontakt:
✉ patrick.wagner@volkswagen-infotainment.com
⌂ https://www.volkswagen-infotainment.com/
Einstiegsarten: |
|
|
☐ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☑ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☑ Praktika |
☑ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
Als Teil von CARIAD entwickelt Volkswagen Infotainment GmbH Mobilitätslösungen für morgen. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet durch die Übernahme des BlackBerry-Entwicklungszentrum durch den Volkswagen Konzern. Der Hauptsitz befindet sich auf der Rensingstraße in Bochum. Es gibt noch einen weiteren Standort in der Bochumer Innenstadt und einen in Wolfsburg.
Die Mehrheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind Ingenieure und Softwareentwickler und wir arbeiten in sowohl Deutsch als auch Englisch. Stand Dezember 2022 sind wir mehr als 950 Kollegen und Kolleginnen aus 50 Nationen. Unser Slogan “Better Connected” spiegelt unsere Spezialisierung im Bereich der Konnektivität für die nächste Fahrzeuggeneration wieder. Wir versorgen dabei die unterschiedlichen Marken des Volkswagen Konzern mit unseren Mobilitätslösungen.
▶ Betriebliche Altersvorsorge
▶ Flexible Arbeitszeiten
▶ Lebensarbeitszeitkonto
▶ Jobrad
▶ Mobile Arbeit
▶ Breites Weiterbildungsangebot
▶ Firmenhandy und Firmenlaptop
▶ Corporate Benefits
▶ Employee Assistance Program
▶ Erfindervergütung
▶ Gesundheits- und Fitnessförderung
▶ Mitarbeiterinitiativen und -events
▶ Freigetränke
▶ Betriebsarzt
▶ Ausbildungsbetrieb
▶ Firmenticket
WORLDFACTORY Start-up Center der Ruhr-Universität Bochum
Standorte in Deutschland: Bochum
Mitarbeitende in Deutschland: 6.295 hauptamtlich Mitarbeitende an der RUB
Branchen:
▶ Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
▶ Coaching und Beratung von Start-Ups
Kontakt:
✉ Lara.Obereiner@rub.de
⌂ www.worldfactory.de
Einstiegsarten: |
|
|
☐ Studienarbeiten |
☑ Direkteinstieg |
☐ Duales Studium |
☐ Abschlussarbeiten |
☑ Bachelor |
☐ Traineeprogramm |
☐ Praktika |
☑ Master |
☑ Young Professional |
☑ Werkstudierende |
☑ Diplom |
☐ Promotion |
Fachrichtungen:
▶ Wirtschaftswissenschaften
▶ Rechtswissenschaften
▶ Naturwissenschaften
▶ Medien und Kommunikation
▶ Ingenieurswissenschaften
▶ Informatik/Mathematik
▶ Gesundheitswesen
▶ Geistes- und Sozialwissenschaften
Das Team des WSC arbeitet an einem gemeinsamen Ziel: Wir wollen den Gründergeist an der Ruhr-Universität Bochum stärken und mehr Ausgründungen aus der Hochschule ermöglichen! Das Potenzial ist groß, doch wissens- und technologiebasierte Gründungen verlangen besondere Kompetenzen und einen maßgeschneiderten Beratungsansatz.
▶ Veranstaltungen
Wir haben viele Veranstaltungen im Angebot, die dich und deine Geschäftsidee weiterbringen.
▶ Gründungsberatung
Wir holen dich dort ab und begleiten dich Schritt für Schritt bis zum Markteintritt.
▶ Mentor*innen
Wir helfen gerne beim Matching und begleiten euch durch ein spannendes gemeinsames Jahr.
▶ Finanzierung
Ob Finanzspritze vom Staat, Geld von der Bank oder Eigenkapital – wir kennen alle Möglichkeiten der Finanzierung und beraten dich, welche Form zu dir und deinem Vorhaben passt.
▶ Team-Spaces und Coworking
▶ Inkubatoren
Expertise aus der Spitzenforschung in verschiedenen Wissensbereichen.
▶ Makerspace
riesiges Experimentierfeld im O-Werk – mit Werkstätten für unterschiedlichste Materialien.
▶ Patente
World factory international