Das Kompetenzzentrum HUMAINE erarbeitet die HUMAINE Toolbox – ein Methodenwerkzeugkasten, der Organisationen dabei unterstützt künstliche Intelligenz in Arbeitsprozessen humanzentriert zu entwickeln, zu implementieren und zu nutzen. Die Toolbox enthält mehr als 20 Tools, die aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen heraus entwickelt und in unterschiedlichen Branchen in der Praxis erprobt wurden. Um die bisher entwickelten Tools zu erweitern und sie in neuen Anwendungskontexten zu erproben, möchten wir weitere und frische Perspektiven in Form von Mini-Projekten einbinden.

Zielsetzung der Satellit-Projekte:

Die Mini-Projekte sollen eine dieser beiden Zielsetzungen verfolgen:

  1. Weiterentwicklung bestehender Tools: Ein Tool-Set bzw. ein Tool der HUMAINE Toolbox wird durch zusätzliche praktische und/oder wissenschaftliche Expertise außerhalb des bestehenden Konsortiums weiterentwickelt.
  2. Erprobung bestehender Tools: Ein Tool-Set bzw. ein Tool der HUMAINE Toolbox wird an einem neuen praktischen Anwendungsfall außerhalb des Konsortiums erprobt.

Ihre Bewerbung:

Interessierte Parteien werden gebeten, eine Projektskizze (max. 7 Seiten) einzureichen, die folgende Aspekte abdeckt:

  1. Beteiligte Projektpartner (Steckbriefe, bisherige Arbeiten, Kompetenzbereiche)
  2. Handlungsbedarf/Problemstellung und erfolgte Vorarbeiten
  3. Lösungsansatz / zu erreichendes Ergebnis (Bezug auf HUMAINE Toolbox)
  4. Zielsetzung (Verwertbarkeit und Zielstellung für die Regional- bzw. Start-up-Entwicklung)
  5. Arbeitsplan
  6. Zeitplan, Kostenplan, Beschreibung vorhandene Ressourcen, eingebrachte Eigenmittel
  7. Notwendigkeit, das Vorhaben als HUMAINE Netzwerksatellit durchzuführen
  8. Literaturverzeichnis

Bewerbungsschluss für die aktuelle Runde ist der 28.02.2025.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Zeitliche Abfolge der zweiten Bewerbungsrunde

01.01.2025
Veröffentlichung
Ausschreibung

28.02.2025
Bewerbungsschluss
Runde 2

März 2025
Bewertung der Skizzen

ab 01.04.2025
Start der Satellitprojekte

2-6 Monate
Laufzeit der Satellitprojekte

März 2026
Abschluss auf der Frühjahrsmesse