Friday, March 07, 2025
10:00 a.m. – 1:00 p.m.
at ZESS

(Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme)
Hans-Dobbertin-Str 8, 44803 Bochum | Tram Station Laer Mitte

Who is the HUMAINE career fair for?

  • Do you find artificial intelligence interesting?
  • Are you looking for a job, a thesis, an internship or a PhD position?
  • Do you value interesting tasks, co-determination and the sustainable use of technology?

Then find your new employer here!

What awaits you?

At the HUMAINE career fair, a wide range of interesting companies and institutions from industry, healthcare and research present themselves.
Whether theory, development, implementation or application of artificial intelligence – what they all have in common is that they want to use artificial intelligence to make the working world of tomorrow a little better.

You want that too?
Then help to shape the future!

Portfolio check

In addition to networking with exciting employers in the field of AI, the RUB Career Service offers a free check of your application documents. Here you can have your portfolio checked on the spot to see if it is complete and free of mistakes, or where there is still potential. This will make the best impression on your future employer.

Exhibitors

Bochumer Institut für Technologie gGmbH

Locations in Germany: Bochum
Employees in Germany: 10 – 15
Sector: Research, development & science
Contact:
📧
info@bo-i-t.de
🌐www.bo-i-t.de

Das Bochumer Institut für Technologie (BO-I-T) ist ein interdisziplinäres, außeruniversitäres Forschungszentrum mit Schwerpunkt in der anwendungsnahen Forschung und Entwicklung an der Schnittstelle zwischen den Hochschulen und Unternehmen der Region.

In einer hochtechnisierten und dynamischen Welt ist es für Unternehmen unabdingbar, Innovationen zu entwickeln, um sich am globalen Markt zu behaupten. Für die Wissenschaft ist der Transfer der Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in reale Anwendungen ebenfalls erstrebenswert. Das Innovationsmanagement des BO-I-T unterstützt beide Seiten dabei, Innovationsfelder zu identifizieren, Partner zu finden und Innovationsprojekte umzusetzen.

Das Data Science Lab des BO-I-T arbeitet an den datenbasierten Innovationen von morgen. Um den interdisziplinären Herausforderungen in Data Science Projekten zu begegnen, in denen Fachkenntnisse aus unterschiedlichen Bereichen (Mathematik, Statistik, Informatik, Ingenieurwissenschaften etc.) verlangt sind, setzt das BO-I-T ein Team aus Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Mathematiker:innen ein, die gemeinsam mit den Domänen-Expert:innen des Projektpartners an der Entwicklung von datenbasierten Lösungen arbeiten.

Specializations:

  • Natural sciences
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics
  • Healthcare

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma
  • Young Professional

  • Vielfältiges und modernes Arbeitsumfeld in einem jungen Team
  • Bearbeitung spannender und technisch herausfordernder Projekte mit hohem Anspruch an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
  • Großes Partnernetzwerk aus Unternehmen, Einrichtungen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
  • Flache Hierarchien und die Möglichkeit, eigene Ideen voranzubringen
  • Flexible, familienfreundliche und selbstorganisierte Arbeitszeiten
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch große Freiräume in der Projektarbeit
  • Leistungsgerechte Entlohnung
  • Möglichkeit remote zu arbeiten
  • Fortbildungsangebot für eine individuelle Weiterentwicklung

DMI GmbH & Co. KG

Part of the MedEcon booth
Locations in Germany:
Münster, Essen, Leisnig, Chemnitz
Employees in Germany:
ca. 1200
Sector:
Service,IT, Internet & Telekommunikation
Contact:

📧
karriere@dmi.de
🌐 www.dmi.de

Werde zum Impulsgeber einer digitalen Zukunft.

Data – Medicine – Infinity. DMI steht im Zentrum der digitalen Transformation des deutschen
Gesundheitswesens. Das Angebot umfasst die gesamte Kette der Daten- und Informationslogistik – von der Entstehung über die Verarbeitung von Patientendaten bis hin zur revisionssicheren
Langzeitarchivierung. Alle Lösungen sind praxiserprobt, basieren auf etablierten Standards und
unterstützen die Qualifikation zur Interoperabilität. Mit einem starken Fokus auf Interoperabilität und Datensouveränität unterstützt DMI Krankenhäuser und Gesundheitsdienste-Anbieter in der digitalen Ära.

Was Dich bei uns erwartet: Die Kultur unseres Familienunternehmens ist geprägt von respektvollem Umgang, offener Kommunikation und engagierter Beteiligung aller Mitarbeitenden. Egal ob Berufseinsteiger oder Berufserfahrene, bei DMI findest Du verschiedene Karrierechancen in einem hochtechnologischen Umfeld und zahlreiche interessante Benefits.

Specializations:

  • Natural sciences
  • Healthcare
  • Computer Science/Mathematics

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Dual studies
  • Traineeship
  • Young Professional

Als marktführendes Unternehmen im Gesundheitswesen garantieren wir Dir einen sicheren und
zukunftsorientierten Arbeitsplatz – deutschlandweit! Durch DMI 4.0 Work & Connect bieten wir sowohl an unseren Standorten, als auch zur Unterstützung von Homearbeit beste technische und soziale Infrastrukturen. Karrieremöglichkeiten basieren nicht auf Hierarchien, sondern auf fachlicher und sozialer Kompetenz.

Benefits:

  • Flache Hierarchien
  • Strukturiertes Onboarding
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Tarifliche Entlohnung
  • 37 Stunden Woche
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Mobiles Arbeiten / Homeoffice (Hybrid)
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung (auch im Home Office) inkl iPhone zur privaten Nutzung
  • Fahrrad Leasing
  • Hansefit
  • Kantine
  • Mitarbeiter-Events
  • Parkplätze
  • Betriebliche Altersvorsorge

Doncasters

Locations in Germany: Bochum
Employees in Germany: 570
Sector: Metall & Elektronik
Contact:
📧
jvrenegor@doncasters.com
🌐 https://www.doncasters.com

Die Doncaster Group Ltd. ist ein führender internationaler Hersteller von Hightech-Produkten für die Marksegmente Automobilbau, Luftfahrt, Energie und Petrochemie mit verschiedenen Standorten weltweit, unter anderem in Europa, Nordamerika und Asien. Am Standort Bochum werden mit ca. 570 Beschäftigten Turbinenschaufeln für Flug- und Industriegasturbinen aus Superlegierungen für OEM’s nach dem Feingussverfahren hergestellt.

Specializations:

  • Natural sciences
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma

evocenta GmbH

Locations in Germany: Gelsenkirchen
Employees in Germany: 50
Sector: Dienstleistungen, Forschung, Entwicklung & Wissenschaft, IT, Internet &Telekommunikation, KI Entwicklung
Contact:
📧
info@evocenta.com
🌐 www.evocenta.de

Wir sind ein High-Tech-Unternehmen mit dem Schwerpunkt angewandte Künstliche Intelligenz. Wir entwickeln zukunftsweisende KI-Lösungen, die in verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen einen hohen Digitalisierungs- und Automatisierungsgrad ermöglichen, so z.B. im IT-Service-Management, Kundensupport in unterschiedlichen Geschäftsfeldern sowie der öffentlichen Verwaltung/Bürgerservice.

Unsere digitale KI-Assistentin EMMA®AI ist eine cloud-basierte AI-as-a-Service-Lösung zur Automatisierung der Kunden- und User-Kommunikation inklusive intelligenter Analyse großer Datenmengen und Knowledge AI zur Wissensbereitstellung. EMMA®AI ist kein einfacher Chatbot sondern eine echte Künstliche Intelligenz und in jeder Form der menschlichen Kommunikation vielsprachig einsetzbar – und unter Einhaltung aller europäischen Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen – mit dem Siegel „Made in Germany“. Sie ist kein einfacher POC, sondern bereits produktiv im Einsatz – jetzt auch in der Öffentlichen Verwaltung.

Zudem beraten und unterstützen wir unsere Kunden bei der erfolgreichen Transformation zu digitalen Prozessen in ihren Unternehmen/Organisationen. Wir bieten unsere Services end-to-end an – von der ersten Beratung und Planung bis hin zur konkreten Umsetzung. Die evocenta GmbH wurde 2020 gegründet und hat Ihren Sitz im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.

Specializations:

  • Economics
  • Media and communications
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma
  • Dual studies
  • Young Professional

Unser Unternehmen bietet Ihnen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem stark wachsenden Umfeld. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und individuellen fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben.

An einem modernen Arbeitsplatz können Sie Ihre Fähigkeiten voll entfalten und sich auf exklusive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits) freuen. Zudem bieten wir regelmäßig Betriebsfeste sowie Mitarbeiter- und Firmenevents, die das Miteinander fördern und für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen.

Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalten Sie Ihre und unsere Zukunft aktiv mit!

University of Applied Sciences Dortmund, Department of Information Technology

Part of the MedEcon booth
Locations in Germany:
Dortmund
Employees in Germany:
900
Sector:
Research, development & science
Contact:

📧
felderhoff@fh-dortmund.de
🌐 www.fh-dortmund.de/hochschule/informationstechnik/index.php

Die Fachhochschule Dortmund ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Rund 13.500 Studierende lernen und forschen hier interdisziplinär an acht Fachbereichen. Die Informationstechnik ist einer davon.

Mit den Bachelor-Studiengängen Biomedizintechnik und Informationstechnik bietet der Fachbereich dir zwei spannende und zukunftssichere Studiengänge mit besten Jobaussichten. Als Ingenieur*in gestaltest du die Zukunft mit, bringst Mensch und Maschine zusammen – sei es in der Medizin, in der Mobilität oder in Gebäuden.

Im Studium befasst du dich unter anderem mit Robotik, Künstlicher Intelligenz, Methoden des maschinellen Lernens, Virtual und Augmented Reality. Dein Studium kannst du um ein Praxis- oder Auslandssemester ergänzen. Für beide Studiengänge gibt es keinen Numerus Clausus: denn für uns zählt nicht deine Abschlussnote, sondern nur dein Engagement.

Nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss steht dir der Master-Studiengang Biomedizinische Informationstechnik oder der Master-Studiengang Informationstechnik offen.

Lehre und Forschung gehören bei uns zusammen. Schon während des Studiums kannst du in echten Forschungs- und Entwicklungsprojekten mitarbeiten. Dabei knüpfst du Kontakte zu Unternehmen, medizinischen Einrichtungen und Forschungs-Instituten. Daraus ergeben sich Ideen für interessante und innovative Arbeiten, die du – wenn du willst – für deine Promotion nutzen kannst.

Specializations:

  • Engineering sciences
  • Natural sciences
  • Healthcare

Options for joining:

  • Final Theses
  • Bachelor
  • Master

  • An der FH Dortmund kannst du auf ein umfangreiches Beratungsnetzwerk, sowie zahlreichen Hilfs- und Weiterbildungsangeboten zurückgreifen. Einige Beispiele:
    • Mathe-HelpDesk und Mathe-Brückenkurse lösen deine Mathe-Probleme
    • das Team „Studienfinanzierung“ sagt dir, wie du Stipendien, Bildungsfonds und andere Finanzhilfen findest
    • der Career Service bringt deine Karriere richtig in Schwung und bietet zahlreiche kostenfreie Angebote vom Sprachkurs bis zum individuellen Coaching
    • der Gründungsservice hilft dir, deine eigene Idee zu vermarkten
    • der Familienservice unterstützt dich, wenn du Kinder hast
    • das Gesundheitsmanagement hält dich in Bewegung
    • und in schwierigen Phasen hilft dir die psychologische Studienberatung

GEMESYS GmbH

Locations in Germany: Bochum
Employees in Germany: 19
Sector: Forschung, Entwicklung & Wissenschaft, IT, Internet &Telekommunikation
Contact:
📧
info@gemesys.tech
🌐 www.gemesys.tech

Unser Unternehmen ist ein Seed Start-up und strebt ein innovatives Chipdesign an, das sich an den Funktionsprinzipien des menschlichen Gehirns orientiert. Die derzeitige Hardware für künstliche Intelligenz weist erhebliche Mängel auf, was sich in langen Trainingszyklen und enormen Energiekosten widerspiegelt – ein Umstand, der besonders bei den umfangreichen Serverracks in modernen Supercomputerzentren offensichtlich wird. Diese erstrecken sich über ganze Etagen, benötigen die Energiemenge einer Kleinstadt und setzen langwierige Trainingszyklen voraus. Dies resultiert aus dem Ansatz, dass Prozesse der menschlichen Intelligenz abstrakt auf einem digitalen Rechner repliziert werden, obwohl diese in der Praxis nichts mit dem menschlichen Gehirn gemeinsam haben.

Bei GEMESYS setzen wir auf einen Paradigmenwechsel und entwickeln eine innovative Chiparchitektur, die bis zu 10.000-mal effizienter ist als aktuelle Technologien. Das ermöglicht nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung für Endkunden, sondern beschleunigt auch die Entwicklung von KI-Innovationen. Die kompakte Größe und die Energieeffizienz des Chips ermöglichen das Lernen auf den Geräten selbst, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. GEMESYS ebnet so den Weg für eine Zukunft, in der jedes Gerät über unsere integrierten KI-Lernfunktionen verfügt.

Specializations:

  • Natural sciences
  • Economics
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics

Options for joining:

  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma

Bei GEMESYS ist es uns besonders wichtig, unsere Mitarbeiter in ihren Kompetenzen zu fördern. Wir arbeiten als Team eng zusammen und streben durch unsere Feedbackkultur die kontinuierliche Verbesserung eines jeden GEMESYS Mitarbeitenden an. Dabei ist uns Ehrlichkeit und Transparenz in der Kommunikation besonders wichtig, um unsere Ressourcen erfolgreich einsetzen zu können. GEMESYS ist mehr als nur ein Team, unsere Zusammenarbeit basiert auf einem familiären und äußerst humanen Umgang miteinander. Bei uns arbeiten alle in ihren Aufgabenbereichen eng miteinander zusammen, um unser Geschäftsmodell zu innovieren und jeden Tag Fortschritte zu erzielen.

IHK Joint Booth

Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet
Locations in Germany: Bochum, Witten, Herne und Haltungen
Employees in Germany: 72
Exhibitors at the IHK joint booth: NWB Verlag GmbH & Co. KG, KHP GmbH & Co. KG und Jekko Deutschland GmbH
Contact:
📧
cichon@bochum.ihk.de
🌐 https://www.ihk.de/bochum/

Die Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie ist eine von bundesweit 79 regionalen IHKs und vertritt als branchenübergreifende Selbstverwaltungseinrichtungen der Wirtschaft die Belange ihrer rund 35.000 Mitgliedsunternehmen in den Städten Bochum, Witten, Herne und Hattingen. Als zentrales Organ für die Berufsausbildung setzt sie die Standards für Lehrinhalte fest und nimmt Prüfungen ab, die mit den anerkannten IHK-Abschlüssen enden. Darüber hinaus fungiert die IHK als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Hochschulen, wobei sie für die Unternehmen nicht zuletzt kostenlose Ausstellmöglichkeiten auf Karrieremessen bereithält.

Institute for Communication Acoustics

Locations in Germany: Bochum
Employees in Germany: 10
Sectors: IT, Internet &Telekommunikation und Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
Contact:
📧
luca.becker@rub.de
🌐 https://www.ika.ruhr-uni-bochum.de

Der Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationssysteme (IKA) an der Ruhr-Universität Bochum verbindet Grundlagenforschung mit praxisorientierter Entwicklung. Die Vision des Lehrstuhls ist es, Informationsverarbeitung und Kommunikation sicherer, effizienter und menschzentriert zu gestalten, mit besonderem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit.

Zu den Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem akustische Signalverarbeitung und maschinelles Lernen. Anwendungen finden sich insbesondere in der Entwicklung von KI-Lösungen für medizinische Daten und modernen Kommunikationstechnologien. Der Lehrstuhl arbeitet dabei eng mit Industriepartnern zusammen, um innovative Prototypen und praktische Lösungen zu entwickeln.

Specializations:

  • Engineering sciences

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Bachelor
  • Master

  • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • HiWi-Tätigkeiten
  • Doktorandenstellen

IMS Messsysteme GmbH

Locations in Germany: Heiligenhaus
Employees in Germany: ca 320
Sector: Metall & Elektronik
Contact:
📧
bjoern.kraemer@ims-gmbh.de
🌐 www.ims-gmbh.de

Im Jahr 1980 gegründet, blickt die IMS Messsysteme GmbH zwischenzeitlich auf über 40 Jahre bewegte Firmengeschichte zurück. Mehr als vier Jahrzehnte, in denen wir uns durch unsere zahlreichen, überzeugenden Entwicklungen im Bereich der berührungslos detektierenden Röntgen-, Isotopen- und optischen Messsysteme erfolgreich und nachhaltig auf dem Weltmarkt etablieren konnten. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen zum Technologieführer für berührungslos detektierende Messtechnik entwickelt. Wir bei der IMS Messsysteme GmbH verstehen uns als selbstlernende Organisation, deren Unternehmenskonzept auf eine dauerhaft hohe Wissenskompetenz über alle Bereiche ausgerichtet ist. Die gebündelte Expertise unserer hoch qualifizierten Mitarbeiter bildet seit über 40 Jahren das Fundament unseres weltweit einzigartigen Produktportfolios.

Weltweit verfügt die IMS Messsysteme GmbH über 11 Niederlassungen und wird ergänzend durch zahlreiche Repräsentanten rund um den Globus innovativ und kompetent vertreten.

Auf einem Areal von mittlerweile über 40.000 qm arbeiten verteilt auf 9 Gebäude – darunter auch die hauseigene IMS Acadamy für Kundenschulungen und -trainings – über 450 Mitarbeiter. Von der Entwicklung bis zum finalen Versand unserer Messsysteme erfolgen
alle Prozesse und Arbeitsschritte dort.Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen kurz vor (z.B. Unternehmensvision, Geschäftsfelder, etc.)

Specializations:

  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma
  • Dual studies
  • Young Professional

  • Erfolgsbeteiligungen
  • Mobiles Arbeiten
  • Fitnessstudio mit Sauna, Fußballplatz
  • Teamevent
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (IMS Akademie)
  • e-bike-Leasing
  • Betriebliche Altersversorgung (20 % Arbeitgeberanteil)
  • Kantine
  • Bei Bedarf stellen wir vorübergehend ein Apartment zur Verfügung
  • Ladesäulen für E-Fahrzeuge
  • Englischunterricht

Jekko Deutschland GmbH

Part of the IHK booth
Locations in Germany:
Witten
Employees in Germany: 8
Sectors: Baugewerbe, Handel & Konsum, Metall & Elektronik, Verkehr & Logistik
Contact:
📧
info@jekko-deutschland.de
🌐 http://www.jekko.de

Jekko Srl. mit Hauptsitz in Venezien (IT) ist ein weltweit führender Hersteller von Minikranen mit mehr als 45 Jahren Erfahrung im Hebe- und Handhabungssektor. Unsere Produkte sind die Antwort auf spezifische Anforderungen unserer Kunden und können auf geringstem Raum eingesetzt werden, wobei je nach Modell ein ein- oder zweiflügeliger Zugang ausreicht. Jekko bietet ein komplettes Sortiment an mit Diesel- oder Elektromotor (mit Akkus) betriebenen Maschinen, die mit einer großen Auswahl an manuellen, mit Lasthaken- oder hydraulischen Jib-Auslegern, Greifern für Rohre und Balken, Sauggreifern für Glasscheiben sowie Lasttraversen ausgerüstet sind.

Die Jekko Deutschland GmbH in Witten ist die deutsche Niederlassung der Jekko s.r.l. in Colle Umberto, Italien. Als einziges reines Jekko-Tochterunternehmen weltweit ist Jekko Deutschland vor allem für die Betreuung des deutschlandweiten Händlernetzwerks, die Präsentation der Marke JEKKO auf Messen und Veranstaltungen sowie den technischen Support für Händler und Endkunden zuständig. Außerdem arbeitet Jekko Deutschland mit besonderen deutschen Key Accounts zusammen und steht natürlich auch allen Endkunden in der näheren Umgebung zur Verfügung.

Specializations:

  • Engineering sciences
  • Natural sciences

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Traineeship
  • Young Professional

  • Umfassende Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Quereinstieg möglich
  • Flache Hirarchie
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Internationales Umfeld

KHP GmbH & Co. KG

Part of the IHK booth
Locations in Germany:
Witten
Employees in Germany: 5,5
Sectors: IT, Internet &Telekommunikation, Pharma & Gesundheit
Contact:
📧
info@khp-informatik.de
🌐 http://index.khp-classy.de/

Innovation trifft auf Präzision – Werde Teil von CLASSY®

Bei KHP-Informatik verbinden wir jahrelange Erfahrung in der Applikationsentwicklung mit dem ständigen Streben nach Innovation, um den medizinischen Sektor durch unsere CLASSY® Produktlinie zu revolutionieren. Unsere Mission ist es, komplexe medizinische Betriebsabläufe durch intelligente Softwarelösungen nicht nur zu vereinfachen, sondern auch zu optimieren. Wir bieten jungen IT-Absolventen die einzigartige Chance, an der Spitze dieser Transformation zu stehen.

Specializations:

  • Computer Science/Mathematics
  • Healthcare

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma
  • Young Professional

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Weiterbildungsangebote (Online Kurse wie Pluralsight, Konferenzen, Bücher, interne Weiterbildung)
  • Frisches Obst + Getränke (Tee, Kaffee, Saft, veg. Milch, Wasser)
  • Leistungsgerechte Bezahlung
  • Gutes Miteinander
  • Flache Hierarchien
  • Höhenverstellbare Tische, 2 Monitore, gute Tastaturen, Mäuse, Stühle
  • Homeoffice möglich

LVQ Weiterbildung und Beratung GmbH

Locations in Germany: Mülheim an der Ruhr und Dortmund
Employees in Germany: 20
Sector: Dienstleistungen und Bildung
Contact:
📧
ht@lvq.de
🌐 https://lvq.de/

Unsere Vision ist eine Arbeitswelt, in der Fach- und Führungskräfte sowie Absolventen durch gezielte Weiterbildungen nachhaltig wachsen können. Als erfahrener Partner begleiten wir Menschen dabei, den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen – von Digitalisierung bis hin zu nachhaltigen Karrierewegen.

Mit praxisnahen Schulungen und anerkannten Zertifikaten schaffen wir Perspektiven für Berufseinsteiger*innen und ermöglichen erfahrenen Fachkräften, ihre Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Specializations:

  • Economics
  • Legal sciences
  • Natural sciences
  • Media and communications
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics
  • Healthcare
  • Humanities and social sciences

Options for joining:

  • Bachelor
  • Master
  • Diploma
  • Traineeship

  • Weiterbildungsangebote zu Themen wie Digitalisierung, KI, Qualitätsmanagement, Projektmanagement
  • Karriereberatung: Individuelle Beratungsgespräche zu Weiterbildung und Karriereplanung.
  • Impulsvorträge während der Weiterbildung: Kurzformate zu aktuellen Themen wie Digitalisierung/KI und Bewerbungstrends.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von Unternehmen und Alumni.
  • Praxisorientierung: Weiterbildungskonzepte, die Theorie und Praxis verbinden.
  • Anerkannte Zertifikate: Informationen zu Qualifikationen, die Karrieren fördern.

Chair of Production Systems / Ruhr-Universität Bochum

Locations in Germany: Bochum
Employees in Germany: 97
Sector: Research, development & science
Contact:
📧
sekretariat@lps.ruhr-uni-bochum.de
🌐 https://www.lps.ruhr-uni-bochum.de/

Der Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) der Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum beschäftigt sich unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter sowohl in der Grundlagen- als auch in der industrienahen angewandten Forschung mit den Themenschwerpunkten Produktionsautomatisierung, industrielle Robotik, Digitalisierung in der Produktion sowie Produktionsmanagement. Der LPS betreibt dazu eine nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete Lern- und Forschungsfabrik (LFF), in der die in den Projekten erarbeiteten theoretischen Konzepte umgesetzt und evaluiert werden. Durch die Demonstration der Ergebnisse in der Fabrik fördert der LPS den Technologie-Transfer in die Wirtschaft. Im neuen Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) besteht zudem eine einzigartige Möglichkeit, die Forschung und Entwicklung im Bereich der smarten Produkt-Service Systeme mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftler*innen unter einem Dach voranzutreiben und interdisziplinär zu vertiefen.

Specializations:

  • Engineering sciences

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma
  • Young Professional

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit zur Promotion
  • Umfangreiche technische Infrastruktur mit modernem Maschinenpark zur Umsetzung von Prototypen und Demonstratoren
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Team-Events
  • Pausenraum mit Tischtennisplatte, Kicker und Darts

MedEcon Joint Booth

MedEcon Ruhr
Locations in Germany:
Bochum
Employees in Germany:
22
Branche:
Administration & Verwaltung, Dienstleistungen, Öffentlicher Dienst & Verbände, Pharma & Gesundheit, Wirtschaft & Politik und Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
Exhibitors at the IHK Joint Booth:
DMI GmbH & Co. KG, Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informationstechnik, snap

Contact:
📧
schmidt@medecon.ruhr
🌐 https://medecon.ruhr/

Die MedEcon Ruhr GmbH nahm ihre Tätigkeit im Oktober 2007 auf. Hauptgesellschafter ist der MedEcon Ruhr e.V. als Verbund der Gesundheitswirtschaft des Ruhrgebietes. BioIndustry e.V. (regionales Netzwerk der Biotechnologie) ist ebenfalls an der Gesellschaft beteiligt. Die MedEcon Ruhr GmbH hat ihren Sitz auf dem Gesundheitscampus in Bochum und beschäftigt dort zurzeit 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Sie betreut regionale Netzwerke und Verbünde, entwickelt und koordiniert Projekte, unterstützt und organisiert Veranstaltungen und sorgt mit ihren Medien für Transparenz und Information.

Neben ihrer regulären Geschäftstätigkeit fungiert die GmbH auch als Geschäftsstelle für die diverse Netzwerke. Darüber hinaus ist sie in die Netzwerke der nordrhein-westfälischen und deutschen Gesundheitsregionen sowie in europäische und internationale Kontexte eingebunden.

Die MedEcon Ruhr GmbH ist zusammen mit Partnern aus dem MedEcon-Verbund an der MedEcon Telemedizin GmbH und der Smart Health Hub Ruhr GmbH (Quhr) beteiligt und führt deren Geschäfte.

Specializations:

  • Media and communications
  • Healthcare
  • Humanities and social sciences

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Working students
  • Internships

NWB Verlag GmbH & Co. KG

Part of the IHK booth
Locations in Germany:
Herne
Employees in Germany: 339
Sector: Medien und Kommunikation, Informatik/Mathematik
Contact:
📧
m.moonen@nwb.de
🌐 https://www.nwb.de/

NWB Verlag – Gute Antworten. Auch in Zukunft.

Wenn Sie auf Gelb stoßen, können Sie sicher sein: Bei uns finden Sie praxisnahe, multimediale und verständliche Fachinformationen für Steuerberatende, Rechnungswesenprofis und Wirtschaftsprüfende.

Ob Sie in unserer umfangreichen Datenbank recherchieren, eines unserer NWB E-Trainings nutzen, an einem Seminar teilnehmen, sich in ein Buch vertiefen oder eine unserer Fach-Zeitschriften lesen – wir bieten Ihnen maßgeschneidertes Wissen, das Sie auf Ihrem beruflichen Weg unterstützt. Heute und in Zukunft.

Wir versorgen Sie mit dem Wissen, das Ihre Karriere vorantreibt.

Specializations:

  • Economics
  • Legal sciences
  • Natural sciences
  • Media and communications
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics
  • Healthcare
  • Humanities and social sciences

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Dual studies
  • Young Professional

Unsere Unternehmenskultur ist das Herzstück von NWB. Bei NWB steht der Mensch stets im Mittelpunkt. In unserem rollenspezifischen Arbeitsmodell gibt es flache Hierarchien, sodass alle ihre Stärken voll entfalten können. Wir fördern eine Atmosphäre der Wertschätzung und Freundlichkeit – bei uns ist jeder Mensch herzlich willkommen.

  • Der Mensch im Mittelpunkt
  • Flexibilität für Work-Life-Balance
  • Sichere Perspektiven für Deine Zukunft
  • Starker Einstieg durch Patenschaften
  • Nachhaltigkeit als Leitprinzip
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Gemeinschaft erleben
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Optimale Anbindung

Joint work center RUB/IGM

Locations in Germany: Bochum
Employees in Germany: 12
Sector: Research, development & science
Contact:
📧
rub-igm@rub.de
🌐 https://www.rubigm.ruhr-uni-bochum.de/

Die Gemeinsame Arbeitsstelle wurde auf der Grundlage einer im Jahr 1975 zwischen der Ruhr-Universität und der IG Metall abgeschlossenen Vereinbarung zur Zusammenarbeit (Kooperationsvereinbarung) im Jahr 1979 gegründet. Die Erfahrungen aus einer annähernd 50-jährigen Kooperationspraxis führten zu zahlreichen Reorganisationen der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM, die schließlich ab dem Jahr 2015 in das Konzept der Transferforschung mündete.

Die Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM verfolgt ein Transferforschungskonzept, welches das Erfahrungswissen aus der sozialen Praxis in den Arbeitsprozess der Forschung strukturell mit einbezieht. Transferforschung charakterisiert einen transparenten, interaktiven, rekursiven und adaptiven Prozess, in dessen Verlauf wissenschaftliche und gesellschaftliche Akteure miteinander kooperieren.

Die Transferforschung beinhaltet drei Merkmale:
– Inter- und Transdisziplinarität
– Forschung im Anwendungskontext
– Strukturbildung

Specializations:

  • Humanities and social sciences

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Bachelor
  • Master

  • Möglichkeit der Anfertigung von Studien- oder Abschlussarbeiten bspw. im Bereich der Regulierung von Arbeit im Kontext von Digitalisierung und KI

snap

Part of the MedEcon booth
Locations in Germany:
Bochum
Employees in Germany:
20
Sector:
Forschung, Entwicklung & Wissenschaft, IT, Internet &Telekommunikation, KI, Brain-Computer-Interface, Inspektionssysteme
Contact:
📧
marketing@snap-gmbh.com
🌐 www.snap-gmbh.com

snap ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Bochum, das rund 20 Mitarbeitende beschäftigt. Wir entwickeln fortschrittliche Prüfsysteme für die Industrie sowie bahnbrechende Brain-Computer-Interface (BCI)-Lösungen für Forschung und Lehre.

Unsere Vision
Wir schaffen eine Welt, in der Menschen und Maschinen durch den Einsatz von KI nahtlos zusammenarbeiten. Unser Fokus liegt auf maßgeschneiderten KI-Lösungen – von Software bis Hardware – für die Industrie und Hochschulen.

snap Group
Als 100%ige Tochtergesellschaft der snap DISCOVERY AG bringt die snap GmbH innovative BCI-Technologien in die Praxis. Die Muttergesellschaft widmet sich der Forschung und Entwicklung, während die GmbH diese Fortschritte in industrielle und akademische Anwendungen überführt.

Specializations:

  • Engineering sciences
  • Natural sciences
  • Computer Science/Mathematics

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Internships
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Young Professional

  • Ideale Verkehrsanbindung
  • Essensangbot in der Nähe
  • Flache Hierarchien
  • Home-Office-Möglichkeit
  • Corporate Benefits
  • Multikuluturell
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Altersvorsorge

Swisslog GmbH

Locations in Germany: Dortmund
Employees in Germany: ca. 600
Sector: Verkehr & Logistik, Intralogistik und Automatisierung
Contact:
📧
katja.kronenberger@swisslog.com
🌐 www.swisslog.com/de-de

Bei Swisslog beginnt alles mit Dir. Deiner Motivation. Deinem herausragenden Talent. Deinem Engagement. Wir wissen, dass innovative Ideen von inspirierten Mitarbeitenden kommen. Unsere global vernetzten Teams entwickeln datengesteuerte Logistik-Automatisierungslösungen basierend auf führender Software und Robotik für Kunden in über 50 Ländern weltweit.

Als globales Unternehmen mit Schweizer Wurzeln ist Swisslog eine der führenden Firmen für Logistikautomatisierung weltweit. Mit einem starken Hauptsitz in der Schweiz stehen wir für Innovation, Qualität, führende Software und roboterbasierte Technologien aus eigenem Hause.

Specializations:

  • Economics
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Working students
  • Direct employment

  • Globale Karrieremöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten & -orte
  • Wellbeing-Initiativen
  • Moderne Arbeitsumgebung
  • Neueste Technologien
  • Vielfältige Weiterentwicklungsangebote
  • Jobrad
  • Corporate Fitness
  • Corporate Benefits

Volkswagen Infotainment GmbH

Locations in Germany: Bochum & Wolfsburg
Employees in Germany: 1200
Sectors: IT, Internet &Telekommunikation
Contact:
📧
recruiting@volkswagen-infotainment.com
🌐 https://www.volkswagen-infotainment.com/

Volkswagen Infotainment leistet mit einem Team von mehr als 1000 Menschen an den Standorten Bochum und Wolfsburg Pionierarbeit in den Bereichen Konnektivität und automotive Software. Unter dem Dach des Software-Unternehmens CARIAD bündelt der Volkswagen Konzern erfahrene Unternehmen, die an Zukunftstechnologien wie der Fahrzeugvernetzung mit Hard- und Softwarelösungen für die Marken des Konzerns arbeiten.

Specializations:

  • Natural sciences
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics

Options for joining:

  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Young Professional

  • Attraktives Vergütungssystem
  • 32 Urlaubstage und Sonderurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Lebensarbeitszeitkonto
  • Mobile Arbeit
  • Jobrad
  • Firmenhandy und Firmenlaptop
  • Corporate Benefits
  • Employee Assistance Program
  • Erfindervergütung
  • Gesundheits- und Fitnessförderung
  • Mitarbeiterinitiativen und -events
  • Freigetränke
  • Betriebsarzt
  • Ausbildungsbetrieb
  • Attraktives VW-Leasing
  • Breites Weiterbildungsangebot
  • Firmenticket

WORLDFACTORY und RUB-MAKERSPACE

Locations in Germany: Bochum
Employees in Germany: 30
Sector: Forschung, Entwicklung & Wissenschaft, Öffentlicher Dienst & Verbände, Wirtschaft & Politik, Universitärer Lehr- und Experimentierort für Studierende, Lehrende und Gründungsinteressierte.

Contact:
📧
michelle.twardzik@rub.de
🌐 https://worldfactory.de/

Die Worldfactory sorgt als zentrale Betriebseinheit für exzellente Förderung von Unternehmertum, Technologie- und Wissenstransfer an der Ruhr-Universität Bochum.
Sie ist die Schnittstelle zwischen Universität und Praxis, indem sie wissenschaftliche Erkenntnisse in wirtschaftliche und gesellschaftliche Anwendungen überführt. Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen exzellenter Spitzenforschung und unternehmerischem Handeln zu schlagen, um nachhaltige Innovationsvorhaben zu unterstützen.

Das Worldfactory Start-up Center zählt zu einem der sechs Exzellenz Start-up Center des Landes NRW und unterstützt wissensbasierte, nachhaltige sowie international ausgerichtete Gründungsvorhaben aus der Universität. Entlang der Spitzenforschung der RUB wurden Fachinkubatoren etabliert, die innovative Ideen aus diesen Fachbereichen gezielt fördern. Hierzu zählen u.a.
o Cube 5“ für den Bereich der IT-Sicherheit mit dem Exzellenzcluster CASA im Hintergrund,
o Health+ begleitet die Themen Neurowissenschaften und Medizintechnik,
o Materials deckt die Materialwissenschaften ab.
o Start4Chem, mit dem Exzellenzcluster RESOLV im Hintergrund, unterstützt bei der Entwicklung grüner und zukunftsorientierter Chemie, und
o SmartSystems bietet mit der eigenen Lern- und Forschungsfabrik sowie dem ZESS für alle Themen innovativer Produktionssysteme die perfekte Umgebung.

Ein weiteres Element der Worldfactory ist der Betrieb des RUB-Makerspaces, er mit 1.800 m2 bundesweit der größte seiner Art ist in Deutschland. Dieser Raum bietet Studierenden, Lehrenden, Unternehmen und der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten, Prototypen zu entwickeln und neue Technologien zu erlernen. Der RUB-Makerspace
dient als Labor für Innovationen und als Treffpunkt für Menschen, die ihre Ideen in die Praxis umsetzen möchten. Hier finden regelmäßig Workshops, Lehrveranstaltungen und
Kooperationsprojekte statt, die sowohl den Wissens- als auch den Technologietransfer weiter vorantreiben.

Specializations:

  • Economics
  • Legal sciences
  • Natural sciences
  • Media and communications
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics
  • Healthcare
  • Humanities and social sciences

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Working students
  • Direct employment
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma
  • Young Professional

  • Unterstützung durch die Gründungsberatung für Studierende, Wissenschaftler*innen und Alumni der RUB
  • Unterstützung beim Eintritt in das Start-up Ökosystem im Ruhrgebiet, Deutschland und International
  • Unterstützung bei Fördermitteln und Finanzierungen
  • Mentoringnetzwerk für Gründer*innen
  • Zugang zum RUB-Makerspace, um Ideen auszuprobieren und das Prototyping anzugehen

Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften am Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum des UK RUB

Locations in Germany: Bochum
Employees in Germamy: 15
Sector: Forschung, Entwicklung & Wissenschaft, IT, Internet &Telekommunikation
Contact:
📧
sandra.bobersky@knappschaft-kliniken.de
🌐 www.zkimed.de

Das Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften (ZKIMED) am Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum des UK RUB entwickelt die digital-unterstützte Präzisionsmedizin der Zukunft, bei der jeder Mensch einen einfachen Zugang zu der bestmöglichen Behandlung, Pflege und Genesung sowie Rehabilitation hat. Hierfür entsteht eine konzertierten Zusammenarbeit von natürlicher und künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung auf Basis von historischen, aktuellen und für die breite medizinische Forschung gespendeten Gesundheitsdaten und der Demokratisierung von Expertenwissen.

Die Hauptaktivitäten unserer Forschung und Entwicklung bilden wir in vier Schwerpunkten ab, die aufgrund der starken Verknüpfung untereinander und klarer Ausrichtung zur Anwendung unter Einbeziehung von klinischer Forschung und Grundlagenforschung ein nachhaltiges Potenzial bieten:
Data Spaces & Interoperability – Wir entwickeln Strategien, wo und wie klinische und andere, sinnvoll korrelierbare Daten harmonisiert und mit kleinstem Aufwand für die Zusammenstellung großer transdisziplinärer Datensätze als Basis des maschinellen Lernens bereitgestellt werden können.
Decision Support & Alerts – Wir entwickeln Technologien, die eine qualitativ verbesserte, effizientere und ressourcenschonende wie leitliniengerechte Gesundheitsversorgung über digitale Unterstützungssysteme ermöglichen, in deren Zentrum die Menschlichkeit wieder steht.

Biofunction & Kinetics – Wir erforschen die mögliche Vorhersage biologischer Prozesse, um darauf basierend bessere Therapie-, Trainings- oder Rehabilitationserfolge zu erreichen und zum Beispiel virtuelle Modelle zu möglichen Nebenwirkungen oder Verletzungsrisiken zu bieten.

AI Impact & Change Management – Wir erforschen, wie neue digitale Systeme in der Gesundheitsversorgung das menschliche Verhalten beeinflussen und decken technologieinduzierte soziale Innovationen auf, die in die Breite getragen werden können.Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen kurz vor (z.B. Unternehmensvision, Geschäftsfelder, etc.)

Specializations:

  • Economics
  • Legal sciences
  • Natural sciences
  • Media and communications
  • Engineering sciences
  • Computer Science/Mathematics
  • Healthcare
  • Humanities and social sciences

Options for joining:

  • Student research projects
  • Final Theses
  • Bachelor
  • Master
  • Diploma

Wir bieten verschiedene und im Fach diverse Abschlussarbeitsmöglichkeiten an.

How to find us

REVIEW

That was the HUMAINE Career Fair 2024